Description:
Ziel der Circular Economy (CE) ist eine ressourceneffiziente und nachhaltige Verwendung von Rohstoffen, deren Weiter- und Wiederverwertung innerhalb eines Kreislaufsystems und die Vermeidung von Abfällen. Im Unterschied zur linearen Wirtschaft sollen Ökonomie und Ökologie nicht in Konkurrenz zueinanderstehen.
Die Planung und der Betrieb von nachhaltigen kreislauffähigen Gebäuden und Anlagen ist komplex. Neben der integralen Planung spielen noch weitere Faktoren wie Langlebigkeit, Flexibilität, Instandsetzung, Schadstofffreiheit sowie die Bereitstellung dieser ganzen Daten in Gebäudeinformationsmodellen eine wichtige Rolle. Hierzu müssen die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen mit vollkommen neu aufgezogen werden.
Dazu braucht es auf der planerischen Ebene jeweils konkrete Handlungsanweisungen die den Prozess vereinfachen und eine einheitliche Herangehensweise generieren.
Ziel der Arbeit ist es bei der Entwicklung und der Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten den Einsatz von CE Kriterien zu etablieren und auch zu bewerten.